Jugendmedienprojekt in Kooperation mit dem Förderzentrum Johann-Heinrich-Pestalozzi Ribnitz- Damgarten

Im Mittelpunkt dieses integrativen Jugendmedienprojektes steht die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen, die die Erlangung der Berufsreife anstreben, mit ihren beruflichen Perspektiven. Es geht um das Finden und das Bewerbung für einen zukünftigen Arbeitsplatz, letztlich geht es um die große Frage nach einem sinnvollen Lebensinhalt und einer Lebenszufriedenheit.

Den Jugendlichen wird angeboten, sich mithilfe digitaler Medien zu reflektieren und ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung intensiv in der Gruppe zu schulen bzw. kennenzulernen. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die Ermittlung von Differenzen zwischen Wunschvorstellungen und realen Möglichkeiten sowie die Erfahrung der eigenen Leistungsfähigkeit durch positive Spiegelung. Um die subjektive Sicht der einzelnen TeilnehmerInnen einfließen zu lassen, erstellen wir Mini-Porträts, reflektieren ihre Alltags- und Schulerfahrung und ihre Einschätzung von Unterstützung und Förderung.

Die so zusammenfließenden Erkenntnisse sollen eine Grundlage für die Förderung individueller Fähigkeiten und die Nutzung von Hilfsangeboten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten sein.  

Wir wollen unsere Kursteilnehmer bestärken, Wünsche und Träume nicht vorzeitig abzuschreiben, sich aber gleichzeitig vor Illusionen zu schützen. Damit möchten wir sie in der aktiven Gestaltung ihrer Zukunftsperspektiven unterstützen. 

Projektlaufzeit: 01.10.2023 bis 31.10.2024 

Förderer: Aktion Mensch