Aktuelles
Dorfsalon Fuhlendorf: Am 14.07.2025 beginnt um 19.00 Uhr die erste Veranstaltung in unserer diesjährigen Reihe: "Wisst Ihr noch?"

Lust auf Dorfgeschichten und Dorfgeschichte?
Wo war in unserer Gemeinde früher was? Warum war das gerade dort und wie wurde der Alltag von unseren Vorfahren gelebt?
Im Dorfarchiv schlummern noch viele Schätze als Dokumente und Bilder, die helfen können zu verstehen, woher wir kommen und warum wir unter anderem so ticken.
Karin Frank und Marlies Meier hüten das Dorfarchiv und kommen mit Euch ins Gespräch.
Seid also herzlich eingeladen zur ersten Runde dieser dreiteiligen „Wisst Ihr noch“-Reihe, in der es am 14.07. besonders um den Gemeindeteil Michaelsdorf geht.
Der Ort ist das Restaurant „Nordlichtharmonie“. Bitte ruft vorher im Restaurant an, möglicherweise ist – in Anhängigkeit vom Wetter – eine Platzreservierung notwendig.
Viel Freude und gute Unterhaltung!
Wir bieten eine bezaubernde Verbindung zwischen Kulinarik und Kultur: Das Programm des diesjährigen Dorfsalons Fuhlendorf ist da!

Lust auf Dorfgeschichten, Salsa, Lesung, Waldwichtel Wanderung oder Kunstfest unterm Apfelbaum?
Schaut Euch das diesjährige Dorfsalon-Programm an, das wir in freundlicher Kooperation mit Caro und Kati Dürkop vom Restaurant „Nordlichtharmonie“ gebastelt haben und notiert schon mal die Termine, auf die Ihr Lust habt.
Für die einzelnen Veranstaltungen wird es noch extra Plakate mit zusätzichen Informationen geben. Los geht es am 14.07.2025 von 19 . 21 Uhr mit „Wisst Ihr noch?“ Karin Frank und Marlies Meier bringen sehens- uud staunenswerte Bilder aus der Dorfchronik unserer Gemeinde mit und kommen mit Euch über die vergangene Dorfzeit ins Gespräch.
Noch eine kurze Bitte zur Platzreservierung: Wenn diese auf dem Plakat nicht direkt als erforderlich ausgewiesen ist: Fragt bitte bei nicht ganz so schönem bzw. schlechtem Wetter vorsichtshalber unter der angegebenen Telefonnummer nach.
Fühlt Euch herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Euch.
Nächster Kinotag in der KINOKNEIPE: Am Freitag, den 18.07.2025 um 20.00 Uhr mit einer Filmkomödie

„Angels‘ Share“ bezeichnet den Teil eines Whiskys oder anderer Spirituosen, der während der Lagerung im Fass durch Verdunstung verloren geht.
Die Filmkomödie erzählt die Geschichte von Robbie, der während seiner ihm aufgedonnerten gemeinnützigen Arbeit immerhin in einer Whiskey-Destillerie eine eher unübliche Idee des Teilens hat: Zusammen mit Freunden beschließt er, von einem Fass des teuersten Whiskeys der Welt ein paar Flaschen abzuzweigen…
Hier schon mal der offizielle Trailer des Films.
Bis dann! Wir freuen uns auf Euch, seid herzlich willkommen in der Gaststätte „Am alten Hafen“ in Bodstedt, Am Hafen 3 !
Und es gibt eine gute Neuigkeit für unsere KINOKNEIPE: Wir haben dank der großzügigen Unterstützung von Jens Müller als Pächter der Gaststätte „Am alten Hafen“ eine neue Tonanlage.
Mit ihr wird das gemeinsame Erlebnis Kino noch besser :-).
Unser erster Flohmarkt findet am 19.07.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr statt

Jacqueline Prehn hatte die Idee und einfach mal gemacht: Der Flohmarkt unseres Vereins findet im Rahmen des diesjährigen Fuhlendorfer Kinderfestes auf dem Sportplatz in Bodstedt statt.
Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem Fuhlendorfer Sportverein 96 e.V. und tragen gerne zum bunten Gewimmel an diesem Tag bei.
Welche Dinge genau für einen schmalen Taler dann über die Tische gehen werden, wissen wir natürlich noch nicht. Gerade werden die Schränke und Schubladen geprüft und geschaut, was noch gut und nützlich ist. Schaut‘ einfach vorbei und lasst Euch überraschen.
Wer Fragen und Hinweise zu unserem Flohmarkt hat, meldet sich bitte bei Jacqueline unter 0174 1731 466.
Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag das Team des Fuhlendorfer Kinderfestes. Bitte schaut hier mal in das Programm rein.
Unsere KINOKNEIPE: Das neue Programm für den August 2025 ist da!

August ist Ferienmonat.
Daher haben wir ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene, für heitere und ernsthaftere Gemüter gebastelt. Wir hoffen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Anfangszeiten für die Kindervorstellungen haben wir an Eure Wünsche auf 17.00 Uhr angepasst.
Fühlt Euch herzlich eingeladen, seid willkommen! Wie immer in Bodstedt, im Saal der Gaststätte „Am alten Hafen“, Am Hafen 3.
Vorfreude: Am 10.08.2025 findet in Kooperation mit der "Nordlichtharmonie" unser "Kunstfest unterm Apfelbaum" statt

Wir freuen uns, schon zum dritten Mal mit dem Restaurant „Nordlichtharmonie“ das „Kunstfest unterm Apfelbaum“ von 11:00 bis 15:00 Uhr rund um das Restaurant in der Dorfstraße 106 in 18356 Fuhlendorf zu veranstalten.
Wir laden alle Einwohner unserer Gemeinde und ihre Gäste freundlich ein, mit uns zusammen Momente der Leichtigkeit des Seins zu erleben.
Wir haben auch was Neues im Gepäck: Kunst ist auf unserem Fest auch die Einladung zum Mitmachen: Viel könnt ihr selbst herstellen und mit nach Hause tragen. So wird Kunst demokratisch :-).
Wir möchten Euch noch kurz vorstellen, wer bisher mit welchem Angebot an Bord ist:
1. Agnes Doering- Pappfigurinen/ Mitmachen
2. Paul Kollath/ Holzdrechseln vor Ort
3. Dieter Griep und Freunde/ Livemusik
4. Annette Junge/ Keramik
5. Asta Rutzke/ Mode
6. Bettina Follenius / Papierobjekte und Künstlerbücher / Mitmachen
7. Marion Miss- Luig/ Malerin und Mitmachen
8. Rebecca Kollath/ Kerzen und Mitmachen.
Bitte den Termin schon mal vormerken!
Neu in unserer Dorfzeitung: Einblicke in die Dorfchronik der Gemeinde Fuhlendorf

Demnächst werden in unserer Dorfzeitung www.dorf-macht-zeitung.de in loser Reihenfolge und auf der Grundlage der Dorfchronik Bilder und Geschichten aus der Vergangenheit unserer Gemeinde veröffentlicht.
Herzlichen Dank an Karin Frank, Marlies Meier und Zita Agota Pataki, die sich dafür engagieren!
Freizeitbedürfnisse und -angebote in unserer Gemeinde: Ergebnisse unserer Umfrage

Gemeinsam mit Pauline Glaser vom Sportverein Fuhlendorf 96 e.V. haben wir in einer online-Umfrage in unserer Dorfzeitung im März und April gefragt, welche Freizeitbedürfnisse besonders von Älteren in unserer Gemeinde existieren.
Jetzt haben wir sowohl die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlicht als auch -vielleicht noch interessanter – in Listenform gezeigt, welche sportlichen als auch kulturellen Angebote für Freizeitaktivitäten bei uns schon da sind. Schaut mal rein!
Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Dorfsalon" ist im Kommen

Gemeinsam mit dem Team des Restaurants „Nordlichtharmonie“ sind wir fast fertig mit der Planung und Organisation des disjährigen „Dorfsalons“: Ab Juni 2025 findet im und um das Restaurant jedet Monat eine Veranstaltung für die Fuhlendorfer und ihre Gäste statt.
Wir haben uns bei der Planung Mühe gegeben, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: So wird es (wieder) eine Veranstaltung für die Platt-Fremdsprachenbegeisterten geben, Dorfgeschichten, Tanzen und Lesung sind ebenso dabei wie Naturwanderun, „Kunstfest unterm Apfelbaum“, Joga und Lustiges am Jahresausklang.
Neugierig geworden? Wir veröffentlichen bald das Programm. Und: Wir freuen uns schon jetzt auf Euch!
Wir suchen Dich für eine Filmproduktion in Fuhlendorf!

Wenn Du Du Lust hast, Dich an der professionellen Filmtechnik auszuprobieren, über 14 Jahre bist und Interesse hast, an einer Filmproduktion mitzuwirken:
Melde Dich bitte unter 0151 6847 4860. Oder Du kommst einfach am 05.06.2025 um 16.00 Uhr zum nächsten Teamtreff in die Freiwillige Feuerwehr Fuhlendorf.
Wir freuen uns auf Dich!
Jugend - Mediengruppe in Fuhlendorf und Umgebung wieder aktiv

Was wird aus Sicht von Kindern und Jugendlichen wirklich benötigt? Welche Veränderungen im regionalen Umfeld sind notwendig? Unter diesem Motto startete das neue Medienprojekt unseres Vereins.
In Barth gibt es zum Beispiel keinen Jugendklub, in Fuhlendorf soll eine neue Sporthalle gebaut werden, obwohl es im nahegelegenen Pruchten und auch in Saal bereits solche Objekte gibt. Oder auch: Auf welche Akzeptanz stößt die geplante Vernässung des Polders Fuhlendorf bei Jugendlichen?
Was ist aus der Sicht von 14 bis 20jährigen also notwendig, um die Region südliche Boddenküste attraktiver zu machen – was eher nicht? Beteiligt am neuen Medienprojekt sind Jugendliche aus Fuhlendorf, Barth, Ribnitz-Damgarten und Zingst.
In der offenen Projektarbeit werden Kreativität und mediales Verständnis gefördert und selbstständiges Arbeiten präferiert. Dabei gibt es gründliche Schulungen theoretischer und praktischer Art in moderner Videotechnik und Methodik (z.B. Erarbeitung eines Interviewleitfadens, dramaturgische Grundlagen bei der Reportage/ Dokumentation, Interviewführung, Rechercheformen).
Die Ziele des Projektes sind:
- die Produktion von Reportagen von je 5 bis 10 Minuten Länge zu Inhalten und Erfahrungen des „Filme-machens“
- das Zeigen der Filme in der Region vor unterschiedlichem Publikum
- die Veröffentlichung dieser Reportagen online an dieser Stelle
- die Unterstützung von jugendlichem Engagement in unserer Region.
Gefördert wird das Projekt durch den Bürgerfonds Kultur Mecklenburg-Vorpommern, die Kreuzberger Kinderstiftung und dem Landkreis Vorpommern-Rügen.
